In aller Freundschaft (557): Kampfgeist
Originaltitel: Kampfgeist
Alternative Titelvarianten:
In aller Freundschaft: Kampfgeist / In aller Freundschaft – Kampfgeist
Arztserie – Deutschland
Produktionsjahr: 2011
Filmlänge: 45 Minuten
Regie: Mathias Luther
Buch: Stephan Wuschansky
Kamera: Frank Buschner, Christoph Poppke
Musik: Paul Vincent Gunia, Oliver Gunia
Filmbeschreibung:
Pia Heilmann ist operiert worden. Nach der überstandener Brustoperation steht nun der Nachsorgetermin an. Voller Optimismus gehen alle davon aus, daß sie den Krebs besiegt hat. Umso größer ist das Entsetzen, als ihr Mann Roland und Professor Simoni auf dem CT eine Metastase entdecken. Der Kampf beginnt von Neuem.
Bastian Marquardt sind die nächtlichen Streifzüge seiner Mutter Sarah aufgefallen. Er stellt sie ausgerechnet in der Klinik in aller Öffentlichkeit zur Rede und unterstellt ihr, einen Geliebten zu haben. Sarah ist das so unangenehm, daß sie alle weiteren Tangoabende mit Doktor Kaminski storniert. Doch Bastian sucht Kaminski auf und gibt ihm sein »offizielles OK« für eine Beziehung mit seiner Mutter. Nun hat der Arzt zwei Probleme – er hat keine Tangopartnerin mehr, um bei einem Turnier teilzunehmen, und muß einem Zehnjährigen erklären, in welcher Beziehung er zu dessen Mutter steht.
Hans-Peter Brenner lernt für eine wichtige Prüfung. Daß er dabei seine Kolleginnen und die Patienten verrücktmacht, kümmert ihn wenig – schließlich muß er die Prüfung bestehen. Doch dann verschwindet der Patient, der ihn abgefragt hat, mit Brenners Lernkarten im Operationssaal. Brenner mogelt sich durch die Prüfung, indem er sich die Lösungen auf den Arm schreibt. Als er das in der Klinik erzählt, entpuppt sich der helfende Patient jedoch als wissenschaftlicher Mitarbeiter der medizinischen Fakultät.
Darsteller der Jungenrollen
Anthony Petrifke(Jonas Heilmann)
Geburtstag: 17.12.1998
Alter des Darstellers:
ungefähr 12 Jahre
Geburtsjahr: 2000
Alter des Darstellers:
ungefähr 11 Jahre
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Dienstag, 5. März 2013, 13.30 bis 14.15 Uhr, WDR
Sonntag, 31. März 2013, 18.05 bis 18.50 Uhr, MDR
Sonntag, 29. Dezember 2013, 18.05 bis 18.50 Uhr, MDR
Donnerstag, 5. Juni 2014, 11.50 bis 12.35 Uhr, MDR
Freitag, 1. April 2016, 11.45 bis 12.30 Uhr, MDR
Mittwoch, 10. April 2019, 8.50 bis 9.35 Uhr, SWR
Freitag, 18. November 2022, 11.45 bis 12.30 Uhr, MDR
Freitag, 23. Juni 2023, 9.45 bis 10.30 Uhr, RBB
Freitag, 22. März 2024, 12.25 bis 13.10 Uhr, NDR