Regie: Johannes Fethke Buch: Odo Krohmann, Johannes Fethke Kamera: Wenzel Hanusch Musik: Oskar Wagner
Filmbeschreibung:
Die Mitglieder einer Junioren-Fußballmannschaft müssen ein zerbrochenes Fenster aus eigener Tasche ersetzen; der zehnjährige Thomas gerät in den Verdacht, zu diesem Zweck Geld gestohlen zu haben.
Der zehnjährige Thomas hat einfach kein Glück. Als Kleinster in der Jungenbande wird er sowieso nicht recht ernstgenommen, und zu allem Überfluß schießt er bei einem Fußballspiel auch noch ein entscheidendes Eigentor. Nach dem Spiel kommt dann seine große Stunde: Die kleine Monika fällt in den Fluß, und Thomas hat als Einziger den Mut, sie zu retten – plötzlich ist Thomas ein Held. Zur Belohnung schenkt ihm sein Vater einen Fußball, aber mit dem kehrt auch das Pech zu Thomas zurück. Beim nächsten Spiel landet der Ball nicht im Tor der Gegner, sondern in der Schaufensterscheibe von Bäcker Knoll. Der will den Ball erst wieder hergeben, wenn er Ersatz für sein Fenster bekommen hat, also müssen die Jungen sechsunddreißig Mark auftreiben. Mit Witz und Einfallsreichtum bekommt die Bande das Geld zusammen. Auch Thomas hat eine Menge guter Ideen, nur verliert er durch einen dummen Zufall seinen Anteil an den sechsunddreißig Mark. Um nicht als Versager vor den anderen Jungs dazustehen, stiehlt er Geld aus der Kasse des Bäckers. Aber damit gehen seine Probleme erst richtig los.