Mein Sohn, der Klugscheißer (Mein Sohn Jerôme)
Originaltitel: Mein Sohn Jerôme
Alternative Titelvarianten:
Crazy Mama | Mein Sohn Jerome
Komödie – Deutschland
Produktionsjahr: 2016
Filmlänge: 90 Minuten
Regie: Pia Strietmann
Buch: Michael Hofmann, Lea Schmidbauer, Pia Strietmann
Kamera: Eeva Fleig
Musik: Martin Stock
Filmbeschreibung:
Busfahrerin Debbie Höffner und ihr Sohn Jerôme könnten nicht unterschiedlicher sein: Sie mag Katzenvideos und tiefe Dekolletés, er liebt seine Wollmütze und ist unschlagbar im Kopfrechnen. Keine Frage, Jerôme ist anders, und weil das so ist, können ihn seine Mitschüler nicht leiden. Anders als die energische Debbie hat sich Jerôme aber schon fast daran gewöhnt, keine Freunde zu haben und gemobbt zu werden. Es regt ihn zumindest nicht mehr auf, wenn sein Skateboard mal wieder demoliert auf dem Dach der Turnhalle landet. Jerômes Langmut ist hingegen Debbies neuem Lover Marco völlig fremd: Der Junge muß sich doch Respekt verschaffen! Jerôme beherzigt Marcos gutgemeinten Ratschlag, er wehrt sich – und bricht dabei einem Mitschüler versehentlich die Nase. Jerôme muß zur Kinderpsychologin, die feststellt, daß er hochbegabt ist und am besten auf ein Internat ginge, das ihn entsprechend fördern kann. Für Debbie, selbst im Heim aufgewachsen und davon traumatisiert, kommt das überhaupt nicht in Frage. Sie beginnt ihr eigenes Förderprogramm inklusive Musicalbesuch. Aber während sich Debbie noch fester an ihn klammert, beginnt Jerôme, darüber nachzudenken, ob er unter anderen Hochbegabten besser aufgehoben wäre.
Darsteller der Jungenrollen
Geburtsjahr: 2003
Alter des Darstellers:
ungefähr 13 Jahre
Geburtstag: 17.03.1999
Alter des Darstellers:
ungefähr 17 Jahre
Linas Mahncke(Internatsjunge)
Geburtsjahr: 2004
Alter des Darstellers:
ungefähr 12 Jahre
Geburtsjahr: 2003
Alter des Darstellers:
ungefähr 13 Jahre
Weitere Informationen
Kommentare zum Film
paolo
Ein netter Film über einen hochbegabten Schüler, der von seiner Umwelt nicht richtig wahrgenommen und deshalb mißverstanden wird. Erst am Schluß merkt die Mutter, daß sie ihren Sohn loslassen muß, um sein Leben zu meistern.
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Freitag, 7. Oktober 2016, 20.15 bis 21.45 Uhr, ARD – Das Erste
Dienstag, 11. Oktober 2016, 15.30 bis 17.00 Uhr, ONE
Mittwoch, 12. Oktober 2016, 6.45 bis 8.15 Uhr, ONE
Mittwoch, 12. Oktober 2016, 12.30 bis 14.00 Uhr, ONE
Mittwoch, 29. März 2017, 15.30 bis 17.00 Uhr, ONE
Donnerstag, 30. März 2017, 6.45 bis 8.15 Uhr, ONE
Donnerstag, 30. März 2017, 12.30 bis 14.00 Uhr, ONE
Freitag, 22. September 2017, 20.15 bis 21.45 Uhr, ARD – Das Erste
Dienstag, 26. September 2017, 14.15 bis 15.45 Uhr, ONE
Mittwoch, 27. September 2017, 7.00 bis 8.30 Uhr, ONE
Sonnabend, 30. September 2017, 8.45 bis 10.15 Uhr, ONE
Sonnabend, 4. November 2017, 21.40 bis 23.10 Uhr, HR
Montag, 6. (7.) November 2017, 2.00 bis 3.30 Uhr, HR
Donnerstag, 25. Januar 2018, 22.00 bis 23.30 Uhr, NDR
Sonnabend, 17. (18.) März 2018, 0.05 bis 1.35 Uhr, SWR
Sonnabend, 17. (18.) März 2018, 3.00 bis 4.30 Uhr, SWR
Donnerstag, 26. April 2018, 14.20 bis 15.50 Uhr, ONE
Freitag, 27. April 2018, 7.15 bis 8.45 Uhr, ONE
Sonntag, 29. April 2018, 14.15 bis 15.45 Uhr, ONE
Montag, 4. Juni 2018, 12.30 bis 14.00 Uhr, MDR
Sonnabend, 16. Juni 2018, 22.00 bis 23.30 Uhr, BR
Mittwoch, 10. Oktober 2018, 22.25 bis 23.55 Uhr, 3sat
Sonnabend, 13. April 2019, 20.15 bis 21.45 Uhr, NDR
Sonnabend, 16. November 2019, 21.45 bis 23.15 Uhr, ARD – Das Erste
Sonnabend, 16. (17.) November 2019, 2.15 bis 3.45 Uhr, ARD – Das Erste
Sonntag, 5. Januar 2020, 20.15 bis 21.45 Uhr, ONE
Mittwoch, 8. Januar 2020, 14.10 bis 15.40 Uhr, ONE
Donnerstag, 9. Januar 2020, 7.30 bis 9.00 Uhr, ONE
Sonnabend, 11. Januar 2020, 10.45 bis 12.15 Uhr, ONE
Sonnabend, 22. Februar 2020, 10.30 bis 12.00 Uhr, RBB (HD)
Sonntag, 7. Juni 2020, 16.30 bis 18.00 Uhr, WDR (HD)
Montag, 29. Juni 2020, 12.45 bis 14.15 Uhr, SWR (HD)
Mittwoch, 29. Juli 2020, 14.30 bis 16.00 Uhr, HR
Mittwoch, 29. (30.) Juli 2020, 0.25 bis 1.55 Uhr, HR
Sonntag, 31. Oktober 2021, 12.15 bis 13.45 Uhr, SWR
Sonntag, 31. (1.) Oktober 2021, 2.45 bis 4.15 Uhr, SWR
Freitag, 31. Dezember 2021, 12.20 bis 13.50 Uhr, ARD – Das Erste
Freitag, 31. (1.) Dezember 2021, 3.30 bis 5.00 Uhr, ARD – Das Erste
Freitag, 11. Februar 2022, 14.30 bis 16.00 Uhr, HR
Dienstag, 5. April 2022, 14.00 bis 15.30 Uhr, ONE
Dienstag, 5. (6.) April 2022, 3.10 bis 4.40 Uhr, ONE
Mittwoch, 6. April 2022, 7.00 bis 8.30 Uhr, ONE
Sonnabend, 9. April 2022, 8.00 bis 9.30 Uhr, ONE
Sonntag, 29. Mai 2022, 15.45 bis 17.15 Uhr, WDR
Freitag, 3. Februar 2023, 14.30 bis 16.00 Uhr, RBB
Dienstag, 18. April 2023, 14.30 bis 16.00 Uhr, HR
Dienstag, 18. (19.) April 2023, 1.30 bis 3.00 Uhr, HR
Sonnabend, 11. (12.) November 2023, 2.05 bis 3.35 Uhr, SWR
Sonntag, 5. Mai 2024, 13.15 bis 14.45 Uhr, RBB
Sonnabend, 18. Mai 2024, 23.30 bis 1.00 Uhr, BR
Montag, 3. Juni 2024, 14.30 bis 16.00 Uhr, HR
Montag, 3. (4.) Juni 2024, 0.30 bis 2.00 Uhr, HR
Montag, 10. Juni 2024, 12.30 bis 14.00 Uhr, MDR