Die Eifelpraxis – Aufbruch
Originaltitel: Die Eifelpraxis – Aufbruch
Alternative Titelvarianten:
Die Eifelpraxis: Aufbruch | Die Eifelpraxis – Aufbruch
Arztserie – Deutschland
Produktionsjahr: 2018
Filmlänge: 90 Minuten
Regie: Kerstin Ahlrichs
Buch: Martina Mouchot
Kamera: Volker Tittel
Filmbeschreibung:
Zwischen Fürsorge und Einmischung verläuft ein schmaler Grat, das weiß Versorgungsassistentin Vera Mundt aus schmerzlicher Erfahrung. Als Mutter hat sie bei Sohn Paul diese Grenze überschritten: Der Achtzehnjährige gibt ihr die Schuld am Scheitern seiner ersten großen Liebe und wohnt bis auf weiteres bei einem Freund. Um aus Fehlern zu lernen, hat sich Vera auch im Beruf mehr Zurückhaltung verordnet. So schenkt die Versorgungsassistentin der unvernünftigen Schmerzpatientin Franziska Loer, einer Mutter von zwei Mädchen, zunächst vor allem Geduld und Empathie – obwohl die Alleinerziehende erkennbar mehr Hilfe braucht und ihrer älteren Tochter Edda zu viel Verantwortung auflädt. Als das Mädchen in der Schule zusammenbricht, ist der Moment für Vera gekommen, um der Ursache auf den Grund zu gehen. Sie und ihr Chef Doktor Chris Wegner vermuten Hashimoto, eine unheilbare Autoimmunkrankheit. Um für ihre Töchter wieder da sein zu können, muß sich die Patientin ihren Ängsten stellen. Unterdessen gibt es gute Nachrichten von Sören, dem jüngeren Bruder von Veras »Hausfreund« Daniel: Der Fünfzehnjährige erholt sich von den schweren Verletzungen aus dem ungeklärten Unfall und will sich übergangsweise bei den Mundts einquartieren. Auch Paul möchte seine Wohnsituation ändern und mit Charly eine »Best-Friends-WG« gründen. Vera dagegen hofft, daß ihr Sohn wieder nach Hause kommt.
Darsteller der Jungenrollen
Yuri Völsch(Sören Morel, 15 Jahre)
Geburtsjahr: 2002
Alter des Darstellers:
ungefähr 16 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Freitag, 5. Oktober 2018, 20.15 bis 21.45 Uhr, ARD – Das Erste
Freitag, 5. (6.) Oktober 2018, 1.15 bis 2.45 Uhr, ARD – Das Erste
Dienstag, 9. Oktober 2018, 14.20 bis 15.50 Uhr, ONE
Mittwoch, 10. Oktober 2018, 7.15 bis 8.45 Uhr, ONE
Montag, 18. April 2022, 16.50 bis 18.20 Uhr, ARD – Das Erste
Sonntag, 5. Juni 2022, 17.15 bis 18.45 Uhr, WDR
Montag, 6. (7.) Juni 2022, 4.00 bis 5.30 Uhr, WDR
Sonnabend, 13. August 2022, 12.30 bis 14.00 Uhr, SWR
Montag, 14. November 2022, 14.35 bis 16.05 Uhr, HR
Montag, 14. (15.) November 2022, 0.45 bis 2.15 Uhr, HR
Freitag, 8. September 2023, 12.30 bis 14.00 Uhr, MDR
Sonnabend, 9. September 2023, 12.00 bis 13.30 Uhr, WDR
Sonnabend, 9. (10.) September 2023, 2.05 bis 3.35 Uhr, WDR
Sonntag, 10. September 2023, 6.00 bis 7.30 Uhr, MDR
Freitag, 26. Januar 2024, 14.30 bis 16.00 Uhr, RBB
Sonntag, 28. Januar 2024, 9.00 bis 10.30 Uhr, RBB
Montag, 7. April 2025, 11.20 bis 12.50 Uhr, HR