Kennen Sie Ihren Liebhaber?
Originaltitel: Kennen Sie Ihren Liebhaber?
Drama – Deutschland
Produktionsjahr: 2011
Filmlänge: 90 Minuten
Regie: Michael Kreindl
Buch: Frank Zeller
Kamera: Stefan Spreer
Musik: Titus Vollmer
Filmbeschreibung:
Als Leiterin einer traditionsreichen Kreuzfahrtreederei steht Victoria Stellmann mit Intelligenz und Selbstbewußtsein ihren Mann. Sie genießt einen blendenden Ruf, bei Angestellten und Geschäftspartnern ist sie gleichermaßen beliebt und geachtet. Auch privat läuft für die Powerfrau alles bestens: Mit ihrem Gatten Kai und den gemeinsamen Kindern führt sie ein glückliches Familienleben.
Dann aber lernt sie auf einem Kongreß scheinbar zufällig den gutaussehenden Jacques Oberländer kennen. Vom ersten Moment an funkt es zwischen den beiden. Mit Charme, Humor und Einfühlungsvermögen verdreht der lässige Geschäftsmann ihr den Kopf. An seiner Seite erlebt Victoria eine Romantik, die ihrer harmonischen, aber routiniert laufenden Beziehung mit Kai schon lange abhandengekommen ist. Auch nach ihrer Rückkehr nach Hause läßt Jacques nicht locker. Victoria reagiert verunsichert, fühlt sich zugleich aber auch geschmeichelt – und verbringt schließlich eine leidenschaftliche Liebesnacht mit ihrem Verehrer. Das böse Erwachen läßt jedoch nicht lange auf sich warten: Wenige Tage später erhält sie eine anonyme Nachricht von einem Erpresser, der eine halbe Million Euro fordert und damit droht, ein freizügiges Video von ihrem Schäferstündchen zu veröffentlichen. Aus Angst um ihre Familie und ihren Ruf will sie die Forderung erfüllen. Jacques bietet ihr an, die Verhandlungen und die Geldübergabe zu übernehmen – bis Victoria voller Entsetzen herausfindet, daß er als Drahtzieher selbst hinter der Erpressung steckt. Enttäuscht und zutiefst verletzt, erwacht in ihr neuer Kampfgeist. Der miese Schuft soll keinen Cent von ihr bekommen. Victoria macht reinen Tisch: Sie gesteht Kai ihren Seitensprung und schaltet die Polizei ein. Um Schaden von der Reederei abzuwenden, übergibt sie die Geschäftsführung an ihren Bruder, der es schon lange auf ihren Posten abgesehen hatte. So leicht aber gibt Jacques nicht auf. Als er beginnt, ihre Kinder zu bedrohen, stellt Victoria ihm eine riskante Falle.
Darsteller der Jungenrollen
Ludwig Skuras(Henri Stellmann)
Geburtsjahr: 1998
Alter des Darstellers:
ungefähr 13 Jahre
Termine
Nächster Sende- oder Vorführtermin:
Sonnabend, 3. (4.) Mai 2025, 0.45 bis 2.15 Uhr, SWR
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Donnerstag, 12. Januar 2012, 20.15 bis 21.45 Uhr, ARD – Das Erste
Montag, 16. Januar 2012, 10.30 bis 12.00 Uhr, ARD – Das Erste
Sonnabend, 3. März 2012, 20.15 bis 21.45 Uhr, HR
Donnerstag, 22. März 2012, 22.00 bis 23.30 Uhr, NDR
Mittwoch, 6. Juni 2012, 20.15 bis 21.50 Uhr, ORF 2
Mittwoch, 6. (7.) Juni 2012, 1.45 bis 3.15 Uhr, ORF 2
Mittwoch, 10. Oktober 2012, 22.00 bis 23.30 Uhr, SWR
Dienstag, 16. Oktober 2012, 21.45 bis 23.15 Uhr, BR
Donnerstag, 15. November 2012, 20.15 bis 21.45 Uhr, RBB
Sonntag, 9. Dezember 2012, 22.10 bis 23.40 Uhr, MDR
Montag, 10. Dezember 2012, 12.30 bis 14.00 Uhr, MDR
Freitag, 18. Juli 2014, 20.15 bis 21.45 Uhr, ARD – Das Erste
Sonnabend, 18. Oktober 2014, 12.00 bis 13.30 Uhr, HR
Montag, 20. Oktober 2014, 12.15 bis 13.45 Uhr, HR
Sonntag, 8. Februar 2015, 16.45 bis 18.15 Uhr, WDR
Donnerstag, 19. März 2015, 20.15 bis 21.45 Uhr, RBB
Sonnabend, 21. März 2015, 14.00 bis 15.30 Uhr, RBB
Sonntag, 27. September 2015, 11.30 bis 13.00 Uhr, HR
Montag, 28. September 2015, 13.40 bis 15.10 Uhr, HR
Sonnabend, 9. Januar 2016, 20.15 bis 21.45 Uhr, NDR
Sonnabend, 9. (10.) Januar 2016, 0.55 bis 2.25 Uhr, NDR
Dienstag, 17. (18.) Mai 2016, 0.00 bis 1.25 Uhr, ORF 2
Freitag, 17. Juni 2016, 12.00 bis 13.30 Uhr, BR
Freitag, 17. (18.) Juni 2016, 1.00 bis 2.30 Uhr, BR
Dienstag, 19. Juli 2016, 14.30 bis 16.00 Uhr, HR
Sonnabend, 4. Februar 2017, 8.15 bis 9.45 Uhr, WDR
Freitag, 14. Juli 2017, 12.55 bis 14.25 Uhr, HR
Sonnabend, 30. September 2017, 14.25 bis 15.55 Uhr, RBB
Sonntag, 1. Oktober 2017, 10.30 bis 12.00 Uhr, RBB
Donnerstag, 19. Juli 2018, 12.50 bis 14.20 Uhr, HR
Sonntag, 30. September 2018, 16.45 bis 18.15 Uhr, WDR
Sonnabend, 20. (21.) Oktober 2018, 1.00 bis 2.30 Uhr, SWR
Donnerstag, 7. (8.) März 2019, 0.05 bis 1.35 Uhr, MDR
Donnerstag, 25. (26.) Juli 2019, 2.10 bis 3.40 Uhr, ARD – Das Erste
Dienstag, 3. März 2020, 14.30 bis 16.00 Uhr, HR
Dienstag, 3. (4.) März 2020, 0.45 bis 2.15 Uhr, HR
Sonnabend, 8. August 2020, 14.15 bis 15.45 Uhr, SWR (HD)
Sonnabend, 8. (9.) August 2020, 4.20 bis 5.50 Uhr, SWR (HD)
Mittwoch, 28. Oktober 2020, 14.30 bis 16.00 Uhr, RBB (HD)
Donnerstag, 29. Oktober 2020, 10.30 bis 12.00 Uhr, RBB (HD)
Donnerstag, 15. (16.) Juli 2021, 2.15 bis 3.45 Uhr, ARD – Das Erste
Mittwoch, 13. Oktober 2021, 14.30 bis 16.00 Uhr, RBB
Dienstag, 16. August 2022, 10.25 bis 11.55 Uhr, SWR
Sonnabend, 26. (27.) November 2022, 2.55 bis 4.25 Uhr, ARD – Das Erste
Donnerstag, 19. Januar 2023, 14.30 bis 16.00 Uhr, RBB
Montag, 26. Februar 2024, 7.30 bis 9.00 Uhr, NDR
Mittwoch, 24. (25.) April 2024, 1.50 bis 3.20 Uhr, ARD – Das Erste
Dienstag, 21. Mai 2024, 14.30 bis 16.00 Uhr, RBB
Donnerstag, 10. April 2025, 14.30 bis 16.00 Uhr, RBB