La misma luna – Es war einmal in Mexico (La misma luna)
Englischer Titel: Under the Same Moon
Spanischer Titel: La misma Luna
Griechischer Titel: Κάτω από το ίδιο φεγγάρι
Russischer Titel: Под одной луной
Originaltitel: La misma luna
Alternative Titelvarianten:
Kato apo to idio fengari / La misma luna – Wenn der Mond scheint, denk an mich
Drama – USA, Mexiko
Produktionsjahr: 2006
Filmlänge: 109 Minuten
Regie: Patricia Riggen
Buch: Ligiah Villalobos
Kamera: Checco Varese
Musik: Carlo Siliotto
Filmbeschreibung:
Seit seine Mutter Rosario vor Jahren Mexiko verließ, um als illegale Einwanderin in Los Angeles Geld zu verdienen, wächst der inzwischen neunjährige Carlitos bei seiner Großmutter auf. Der einzige Kontakt zur Mutter besteht in Telefongesprächen, die beide am Wochenende führen und in denen Rosario das Leben im »Land der unbegrenzten Möglichkeiten« wider besseren Wissens in den schillerndsten Farben schildert. Als die Großmutter stirbt, macht sich der Junge auf eigene Faust auf den Weg ins vermeintliche Paradies, wo er schon bald mit dem harten Los der anderen Illegalen konfrontiert wird, bevor ihn seine Mutter nach einer verschlungenen Odyssee in die Arme schließen kann. Ein aus der Sicht eines Jungen geschildertes Einwandererdrama, das seine mitunter sentimentale Geschichte mit einem Schuß Abenteuerromantik würzt und in dessen Verlauf dem Protagonisten die Augen über die wahren Zustände in Amerika und das Schicksal seiner Landsleute geöffnet wird. Die Geschichte kommt zwar nicht ohne Klischees und Allgemeinplätze aus, besticht aber durch ihre genaue Beschreibung der Lebensumstände illegaler Einwanderer in den Vereinigten Staaten.
Darsteller der Jungenrollen
Adrian Alonso(Carlitos / Carlos Reyes, 9 Jahre)
Geburtstag: 06.04.1994
Alter des Darstellers:
ungefähr 12 Jahre
Weitere Informationen
Kommentare zum Film
paolo
Die Darsteller: Der 13jährige Adrián Alonso zeigt als Carlitos eine beachtliche Schauspielleistung und der miesepetrige Enrique (Eugenio Derbez) ist eine der wenigen Figuren, die weder abgrundtief böse noch schlichter Gutmensch ist. Das Zusammenspiel dieser Figuren gehört dank dem komödiantischen Talent beider Schauspieler zum gelungensten Teil des Films. Hier ist die Zuversicht, die der Film trotz allem Elend auszustrahlen sucht, überzeugend und rührend.
Dieser Film wurde von paolo in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Donnerstag, 9. Juli 2009, Kinostart in Deutschland
Sonntag, 4. (5.) September 2011, 0.25 bis 2.10 Uhr, ARD – Das Erste
Mittwoch, 21. August 2013, 22.25 bis 0.10 Uhr, 3sat
Mittwoch, 21. (22.) August 2013, 2.45 bis 4.25 Uhr, 3sat
Mittwoch, 4. (5.) Dezember 2013, 1.15 bis 3.00 Uhr, ARD – Das Erste
Montag, 12. Mai 2014, 20.15 bis 22.00 Uhr, ONE
Montag, 12. Mai 2014, 23.15 bis 1.00 Uhr, ONE
Sonnabend, 17. Mai 2014, 23.35 bis 1.20 Uhr, ONE
Mittwoch, 21. (22.) Januar 2015, 1.55 bis 3.40 Uhr, ARD – Das Erste