Paul IV.
Originaltitel: Paul IV.
Alternative Titelvarianten:
Paul Vier und die Schröders
Jugendfilm – Deutschland
Produktionsjahr: 1994
Filmlänge: 68 Minuten
Regie: Cornelia Schwartz-Grünberg
Filmbeschreibung:
Seit die Schröders ins Haus nebenan gezogen sind, ist Pauls Leben ein anderes. Die vier Kinder der ledigen Mutter fallen allesamt aus dem Rahmen. Der Dreizehnjährige verliebt sich in die gleichaltrige Delphine, und ihre Geschwister stellen derweil die Umgebung auf den Kopf.
Für den dreizehnjährigen Paul, der in vierter Generation die elterliche Fleischerei übernehmen soll, ändert sich das Leben, als eine Frau mit vier Kindern ins Nachbarhaus zieht. Die locker und ungezwungen lebende Familie ist der spießigen Nachbarschaft ein Dorn im Auge. Klatsch und Tratsch führen bald zu Lügen und Gehässigkeiten, doch als eins der Nachbarskinder verschwindet, werden alle Zwistigkeiten überwunden. Eine dicht inszenierte Entwicklungsgeschichte, die unaufdringlich Fragen nach Außenseitern und Randgruppen stellt und Wertmaßstäbe/vorstellungen ins Gespräch bringt. Ein poesievoller Jugendfilm, der das Porträt seines jungen Protagonisten mit großer Sensibilität zeichnet, in der Beschreibung des kleinstädtischen Bürgertums jedoch seltsam altbacken wirkt.
Als die Schröders in das alte Haus in der Ulmenstraße einziehen, ist die Nachbarschaft vollzählig hinter den Gardinen ihrer Einfamilienhäuser versammelt: Ein altes, verbeultes Auto, eine alleinerziehende Mutter mit vier Kindern, so etwas gab es noch nie in der wohlhabenden Siedlungsgegend. Schon nach wenigen Tagen beginnt man über die neu Hinzugezogenen zu reden. Natürlich sind von nun an die Schröders an allem schuld, was in der Straße passiert. Frau Schröder und ihre Kinder müssen sich nun jeden Tag mit neuen Anfeindungen der »lieben Nachbarschaft« herumschlagen. Nur Paul, der einzige Sohn der angesehenen Metzgerfamilie Walser, findet die Schröders eigentlich ganz in Ordnung. Damit meint er seinen neuen Klassenkameraden Erasmus und noch mehr dessen ältere Schwester Delphine. Es kommt schließlich zu einer Auseinandersetzung zwischen Paul und seinem Vater, weil Paul nicht versteht, daß seine Eltern nichts gegen die Gehässigkeiten der Nachbarn unternehmen wollen, die alle Kunden ihrer Metzgerei sind ...
Die Schröders hatten aber schon genug von der »feinen Gesellschaft« und sind nach kurzer Zeit wieder ausgezogen. Paul ist in diesen Tagen ein Stück erwachsener geworden und weiß jetzt, daß ihm die Freundschaft mit Delphine wichtiger ist als die Nachbarn in der Ulmenstraße.
Frei nach dem Buch »Paul IV und die Schröders« von Andreas Steinhöfel.
Darsteller der Jungenrollen
Alexander Grünberg(Dandelion Schröder)
Geburtsjahr: 1977
Alter des Darstellers:
ungefähr 17 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Franz-Josef in die Filmliste eingetragen!
Es sind keine alten Sendetermine vorhanden!