Die Entbehrlichen
Englischer Titel: The Dispensables
Französischer Titel: Les dispensables
Spanischer Titel: Los prescindibles
Originaltitel: Die Entbehrlichen
Familiendrama – Deutschland
Produktionsjahr: 2008
Filmlänge: 106 Minuten
Regie: Andreas Arnstedt
Filmbeschreibung:
Der Debütfilm von Andreas Arnstedt erzählt nach einer wahren Begebenheit die Geschichte des zwölfjährigen Jakob, der in einer Alkoholikerfamilie aufwächst und die Verantwortung für sich und seine Eltern nicht mehr tragen kann. Wieder einmal ist Vater Jürgen gewalttätig geworden, so daß Jakobs Mutter ins Krankenhaus eingeliefert wird. Nach Hause zurück will sie nicht mehr. Aus Verzweiflung nimmt sich Jürgen in der Wohnung das Leben. Jakob kann die Endgültigkeit dieser Tat nicht begreifen und schafft es erst nach vierzehn Tagen, seiner Freundin davon zu erzählen ...

Der Film erzählt die Geschichte eines Jungen, der in asozialen Verhältnissen lebt. Die Eltern, beide arbeitslos und in einem hoffnungslosen Kreislauf aus Alkohol, Tagesjobs, Behördengängen, häuslicher Gewalt und sozialer Ausgrenzung gefangen, versuchen immer wieder Anläufe ins normale Leben zu nehmen, scheitern aber letztlich an Vorurteilen, bürokratischen Hürden und auch der eigenen Unfähigkeit, Probleme zu bewältigen.
Die Mutter hat ein Alkoholstadium erreicht, das sie in die Psychiatrie bringt, und der Vater, ohnehin als Erzieher unfähig, tötet sich selbst in der eigenen Wohnung. Der Junge versucht den Tod des Vaters zu verbergen, um nicht in ein Heim zu kommen, und lebt deshalb zwei Wochen mit dem Leichnam seines Vaters. Je freier Jakob sich entfalten kann, desto mehr wird er zu dem, was er an seinem Vater verachtete, nimmt dessen Verhaltensweisen an und gibt sie an sein Umfeld weiter.
Nicht nur der ständige Anblick seines toten Vaters, der im Laufe der Geschichte dem natürlichen körperlichen Verfallsprozeß unterliegt, sondern auch die Querverbindungen zu seiner Freundin, seiner Oma väterlicherseits, seiner Lehrerin und dem Nachbarn treiben ihn psychisch und physisch an seine Grenzen.
Darsteller der Jungenrollen
Oskar Bökelmann
(Jakob Weiss, 12 Jahre)
Geburtsjahr: 1997

Alter des Darstellers:
ungefähr 11 Jahre
Paul Arnstedt
(Sebastian Wehr)
Fotogalerie
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Franz-Josef in die Filmliste eingetragen!
Es sind keine alten Sendetermine vorhanden!
 
Blu Rays/DVDs bei Amazon
DVD (de)
bei Amazon.de kaufen!