Verrückt in Alabama
(Crazy in Alabama) Französischer Titel: La tête dans le carton à chapeaux
Griechischer Titel: Το καλοκαίρι της ελευθερίας
Russischer Titel: Женщина без правил
Originaltitel: Crazy in Alabama
Alternative Titelvarianten:
To kalokairi tis eleftherias / Το καλοκαιρι της ελευθεριας
Komödie – USA
Produktionsjahr: 1998
Filmlänge: 112 Minuten
Regie: Antonio Banderas
Buch: Mark Childress
Kamera: Julio Macat
Musik: Mark Snow
Filmbeschreibung:
Der dreizehnjährige Peejoe gerät 1965 in Alabama in Nöte, weil er seine Tante vor dem Gefängnis bewahren kann, wenn er in einem Prozeß verschweigt, daß der Ortssheriff den Tod des jungen Schwarzen Taylor Jackson verschuldete. Die Tante hatte ihren Mann vergiftet, um in Hollywood ihr Glück zu versuchen. Schillernde, mäßig schwarze Komödie, die mühsam die zwei unterschiedlichen Erzählstränge verbindet, ohne deren Zusammenhang, den Kampf um persönliche wie soziale Freiheit, plausibel zu machen. Zwar amüsant, aber auch ambivalent, weil sich die ernsten Untertöne nicht mit den grotesken Zügen vertragen.
Mitte der sechziger Jahre macht sich eine Frau aus der Kleinstadt auf den Weg nach Hollywood, um Schauspielerin zu werden – mit dem Kopf ihres Ehemanns im Gepäck, den sie zuvor ins Jenseits beförderte. Ihr Neffe Peejoe hat unterdessen andere Probleme. Er hat einen Mord beobachtet, muß jedoch schweigen, wenn er seine Tante vor dem Gefängnis bewahren will.Darsteller der Jungenrollen
Lucas Black(Peter Joseph »Peejoe« Bullis, 13 Jahre)
Geburtstag: 29.11.1982
Alter des Darstellers:
ungefähr 15 Jahre
David Speck(Wiley Bullis)
Geburtstag: 03.10.1983
Alter des Darstellers:
ungefähr 14 Jahre
Fotogalerie
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonnabend, 12. Juli 2003, 20.15 Uhr, Pro7
Sonnabend, 1. Mai 2004, 12.40 Uhr, Sat.1
Freitag, 25. März 2005, 16.20 Uhr, Sat.1
Sonnabend, 21. März 2009, 14.25 bis 16.30 Uhr, Tele 5
Sonntag, 22. März 2009, 9.35 bis 11.40 Uhr, Tele 5
Montag, 17. August 2009, 20.15 bis 22.30 Uhr, Tele 5
Mittwoch, 19. August 2009, 5.50 bis 8.00 Uhr, Tele 5
Sonnabend, 28. November 2009, 13.55 bis 16.10 Uhr, Tele 5
Montag, 30. November 2009, 5.45 bis 8.00 Uhr, Tele 5
Freitag, 7. Januar 2011, 23.10 bis 0.55 Uhr, HD Suisse
Sonntag, 23. (24.) Oktober 2011, 0.50 bis 2.40 Uhr, HD Suisse
Sonnabend, 7. Januar 2012, 23.10 bis 0.55 Uhr, HD Suisse