Daybreak – Katastrophe in L. A. (Daybreak)
Französischer Titel: Daybreak, le métro de la mort
Russischer Titel: На переломе дня
Originaltitel: Daybreak
Alternative Titelvarianten:
Daybreak | Rapid Transit | Daybreak – Katastrophe in L.A.
Katastrophenfilm – USA
Produktionsjahr: 2000
Filmlänge: 90 Minuten
Regie: Jean Pellerin
Buch: Geri Cudia Barger, Jonathan Raymond, Phillip J. Roth
Kamera: Patrick Rousseau
Musik: Daniel Nielsen (Daniel J. Nielsen)
Daybreak – Katastrophe in L. A.
Filmbeschreibung:
Der ehemalige Eishockeystar Dillon Hall fristet sein Dasein als Sicherheitsmann bei der Untergrundbahn von Los Angeles. Als ein Erdbeben der Stärke 8,5 auf der Richterskala die Millionenstadt erschüttert und Teile des gigantischen Tunnelsystems unter Trümmern begräbt, wird Hall mit vier weiteren Überlebenden in einem brennenden Schacht eingeschlossen. Für die Überlebenden beginnt ein Rennen gegen die Zeit. Sie müssen den rettenden Weg an die Oberfläche finden, bevor die Flutmassen, die den geplatzten Hauptwasserleitungen der Stadt entströmen, sie erreichen. Nachbeben, explodierende Gasleitungen und funkensprühende Stromkabel machen ein Entkommen fast unmöglich. Doch Dillon Hall, der die Truppe durch das verwirrende, brennende Tunnelsystem führt, erhält plötzlich Funkkontakt zu seinem Boß Stan Marshall. Marshall will ein Rettungsteam nach unten schicken, um die Gruppe schnellstmöglich aus den gefährlichen Katakomben zu bergen. Während Dillon und seine Mitstreiter um ihr Überleben kämpfen, vereitelt der stellvertretende Bürgermeister an der rettenden Oberfläche die Pläne Marshalls. Die Rettungsaktion scheint bewußt verzögert zu werden. Und plötzlich stehen Dillon und seine Mitstreiter in einem unterirdischen Lagerraum voller Giftmüll.
Darsteller der Jungenrollen
Adam Wylie
(Newton Warner, 16 Jahre)
Geburtstag: 23.05.1984

Alter des Darstellers:
ungefähr 16 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonnabend, 22. Mai 2004, 20.15 Uhr, VOX
Sonntag, 23. (24.) Mai 2004, 2.40 Uhr, VOX
Sonntag, 7. August 2005, 20.15 Uhr, VOX
Sonntag, 15. Juli 2007, 9.05 bis 10.45 Uhr, RTL II
Sonnabend, 23. Mai 2009, 10.55 bis 12.40 Uhr, RTL II
Sonnabend, 24. Oktober 2009, 12.45 bis 14.35 Uhr, RTL II
Sonntag, 25. Oktober 2009, 5.25 bis 6.55 Uhr, RTL II
Sonnabend, 17. Juli 2010, 12.50 bis 14.30 Uhr, RTL II
Sonnabend, 17. (18.) Juli 2010, 4.25 bis 5.55 Uhr, RTL II
Freitag, 31. Dezember 2010, 14.30 bis 16.05 Uhr, RTL II
Sonnabend, 6. August 2011, 13.35 bis 15.25 Uhr, RTL II
Freitag, 15. März 2013, 20.15 bis 22.20 Uhr, Tele 5
Sonntag, 17. März 2013, 15.10 bis 17.05 Uhr, Tele 5
Freitag, 31. Januar 2014, 20.15 bis 22.10 Uhr, Tele 5
Freitag, 9. Januar 2015, 20.15 bis 22.10 Uhr, Tele 5
Sonnabend, 10. Januar 2015, 23.50 bis 1.35 Uhr, Tele 5
Donnerstag, 10. Dezember 2015, 20.15 bis 22.05 Uhr, Tele 5
Sonntag, 13. Dezember 2015, 16.50 bis 18.35 Uhr, Tele 5
Freitag, 27. Januar 2017, 20.15 bis 22.05 Uhr, Tele 5
Sonntag, 29. Januar 2017, 18.30 bis 20.15 Uhr, Tele 5
Blu Rays/DVDs bei Amazon
DVD (en)
bei Amazon.de kaufen!