Fast Food Family – Eine Wahnsinnsfamilie (Don’t Tell Mom the Babysitter’s Dead)
Französischer Titel: Panique chez les Crandell
Spanischer Titel: No le digas a la mamá que la niñera ha muerto
Griechischer Titel: Μην πείτε στη μαμά μου ότι η μπέιμπισίτερ τα τίναξε
Russischer Titel: Не говори маме, что няня умерла
Originaltitel: Don’t Tell Mom the Babysitter’s Dead
Alternative Titelvarianten:
Don’t tell Mom the Babysitter’s dead | The Real World | Fast Food Family – Eine Familie zum Quietschen | Не звони маме, что нянька мертва | Min peite sti mama mou oti i baby sitter ta tinaxe | Μην πειτε στη μαμα μου οτη η μπαμπυ σιττερ τα τιναξε | Ne dites pas à maman que la gardienne mange des pissenlits par la racine
Komödie – USA
Produktionsjahr: 1990
Filmlänge: 125 Minuten
Regie: Stephen Herek
Buch: Neil Landau, Tara Ison
Kamera: Tim Suhrstedt
Musik: David Newman
Filmbeschreibung:
Sieben Jahre lang an einem Stück die alleinerziehende Mutter zu spielen, reicht Mrs. Crandell. Kurz vor den großen Ferien kündigt sie an, von ihren fünf Kindern Urlaub zu machen und einen alten Freund in Australien zu besuchen. Den Kindern kommt die Pause von Mama gerade recht. Sue Ellen, die Älteste, träumt von Beach-Parties und Rendevous und Kenny, ihr ältester Bruder, steht auf Heavy Metal und zünftige Parties. Und auch die anderen Geschwister zeigen keine Spur von Abschiedsschmerz, denn die großen Ferien stehen vor der Tür – acht Wochen sturmfreie Bude. Aber Mom hat vorgesorgt: Mrs. Sturpak, die nette alte Dame, die kurz nach ihrer Abreise an der Tür klingelt, ist der von ihr bestellte Babysitter. Hinter ihrer freundlichen Fassade steckt eine krasse Schreckschraube von der uralten Schule. Doch da schlägt das Schicksal zu: Beim Anblick von Kennys üppig dekoriertem Zimmer ereilt die gestrenge Mrs. Sturpak der Herztod. Um die Ferien zu retten, halten die Kinder das Ableben der alten Dame geheim und verfrachten sie heimlich ins Krematorium. Freilich ohne zu ahnen, daß sie die gesamte Barschaft bei sich trägt. Sue Ellen macht sich zum Familienvorstand und sorgt für Kohle – zunächst jobbt sie in einem Fast-Food-Laden, dann macht sie, mit gefälschtem Lebenslauf, in einer Mode-Firma Karriere. Doch der Traum-Job wird zum Alptraum, denn die Firma steht vor dem Bankrott. Sue Ellens Schwindel steht kurz vor der Entdeckung und zu Hause herrscht totales Chaos. Da hat Sue Ellen die Super-Idee.
Darsteller der Jungenrollen
Robert Hy Gorman(Walter Crandell)
Geburtstag: 03.04.1980
Alter des Darstellers:
ungefähr 10 Jahre
Geburtstag: 12.02.1976
Todestag: 12.04.2000
Alter des Darstellers:
ungefähr 14 Jahre
Fotogalerie
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonnabend, 28. Mai 2005, 14.55 Uhr, VOX
Sonnabend, 28. Januar 2006, 15.00 Uhr, VOX
Montag, 25. Dezember 2006, 17.20 bis 19.20 Uhr, ATVplus
Dienstag, 26. Dezember 2006, 8.10 bis 10.20 Uhr, ATVplus
Mittwoch, 10. Januar 2007, 13.45 bis 15.25 Uhr, SRF 1
Sonnabend, 3. Februar 2007, 15.00 bis 17.00 Uhr, VOX
Donnerstag, 22. Mai 2008, 8.45 bis 10.45 Uhr, VOX
Montag, 13. April 2009, 9.10 bis 11.05 Uhr, VOX
Sonnabend, 24. April 2010, 6.15 bis 8.15 Uhr, VOX
Dienstag, 30. April 2013, 22.20 bis 0.30 Uhr, Super RTL