Die Seekönigin (Jezerní královna)
Englischer Titel: Queen of the Lake
Russischer Titel: Лебединое озеро
Originaltitel: Jezerní královna
Alternative Titelvarianten:
Jezerni kralovna
Märchenfilm – Tschechien, Deutschland
Produktionsjahr: 1997
Filmlänge: 85 Minuten
Regie: Václav Vorlíček
Die Seekönigin
Filmbeschreibung:
DVD vom Fernsehen Vergeblich sucht Prinz Victor nach dem Schwan, den sein Diener abgeschossen hat. Stattdessen entdeckt er ein wunderschönes, verwundetes Mädchen mit goldenem Haar, in deren Schulter ein Pfeil steckt. Kaum ist das Mädchen genesen, verschwindet es auf geheimnisvolle Weise und läßt den Prinzen unglücklich zurück. Der König verbietet seinem Sohn, das Mädchen mit dem goldenen Haar zu suchen. Er soll die Seekönigin heiraten, da diese einen Schatz mit kostbaren Perlen besitzt. Dank eines Zauberwassers kann der Prinz über einen Traum mit seiner Geliebten in Kontakt treten. Sie ist eine Königstochter und heißt Odette. Die Seekönigin hat sie – und alle anderen Prinzessinnen – entführt und sie in einen Schwan verwandelt. Verkleidet als Diener macht sich Victor auf, um Odette und die anderen Prinzessinnen zu befreien und die Seekönigin zu bestrafen. Mithilfe der Kinder, die für die Königin Perlen sammeln müssen, gelingt es Victor, seine Geliebte und ihre Gefährtinnen zu befreien.
Darsteller der Jungenrollen
Radek Škvor
(Tomáš)
Geburtstag: 29.03.1989

Alter des Darstellers:
ungefähr 8 Jahre
Geburtstag: 08.03.1986

Alter des Darstellers:
ungefähr 11 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Mittwoch, 20. Dezember 2006, 6.35 bis 8.00 Uhr, NDR
Sonntag, 18. März 2007, 14.15 bis 15.40 Uhr, RBB
Donnerstag, 19. Juli 2007, 8.50 bis 10.15 Uhr, SWR
Sonntag, 19. August 2007, 12.00 bis 13.30 Uhr, Ki.Ka.
Sonnabend, 22. Dezember 2007, 8.45 bis 10.10 Uhr, BR
Freitag, 1. August 2008, 14.30 bis 16.00 Uhr, MDR
Dienstag, 23. Dezember 2008, 13.05 bis 14.30 Uhr, RBB
Donnerstag, 1. Januar 2009, 11.30 bis 13.00 Uhr, ARD-alpha/BR-alpha
Donnerstag, 6. August 2009, 14.35 bis 16.00 Uhr, MDR
Sonntag, 20. Dezember 2009, 8.15 bis 9.40 Uhr, BR
Sonntag, 11. April 2010, 12.00 bis 13.25 Uhr, Ki.Ka.
Donnerstag, 15. Juli 2010, 14.30 bis 16.00 Uhr, MDR
Donnerstag, 30. Dezember 2010, 14.15 bis 15.40 Uhr, RBB
Sonntag, 17. April 2011, 12.00 bis 13.25 Uhr, Ki.Ka.
Dienstag, 1. November 2011, 16.30 bis 18.00 Uhr, ARD-alpha/BR-alpha
Sonnabend, 3. Dezember 2011, 6.00 bis 7.30 Uhr, RBB
Blu Rays/DVDs bei Amazon
DVD (de)
bei Amazon.de kaufen!