Romy
Biographie – Deutschland
Produktionsjahr: 2008
Filmlänge: 100 Minuten
Romy
Filmbeschreibung:
Romy Schneider: Ein Leben und eine Schauspielerin, die bis heute die Menschen fasziniert. Eine Frau und Künstlerin, die sich und der Welt immer auch ein Rätsel blieb. Der Film spürt dem Mythos der gefeierten Schauspielerin nach, die trotz der großen Erfolge immer rastlos auf der Suche nach dem Glück und der Liebe war.
Als Kind hat Romy Schneider ihre Eltern, beide vielbeschäftigte Schauspielstars, nur selten gesehen. Sie ist bei ihren Großeltern in der Nähe von Berchtesgaden aufgewachsen. Im Internat entdeckt die vierzehnjährige Romy bei Schultheateraufführungen ihre Liebe zur Schauspielerei. Die begabte Zeichnerin soll nach dem Abschluß eigentlich zur Kunstgewerbeschule gehen, doch die Mutter ruft sie überraschend zu Probeaufnahmen. Romy mit ihrer Natürlichkeit begeistert alle und so spielt sie an der Seite der Mutter in ihrem ersten Film. Wenig später erobert sie als Sissi das Herz von Millionen. Als die junge Schauspielerin sich gegen die Festlegung auf das Prinzessinnenimage wehrt, kommt es zum Konflikt mit ihrer Mutter und deren neuem Ehemann Hans-Herbert Blatzheim. Sie setzt sich schließlich durch.
In Frankreich dreht sie mit einem noch so gut wie unbekannten Partner: Alain Delon. Die beiden verlieben sich ineinander. Romy verläßt Deutschland. Sie genießt das Leben in Paris und ihre neue Freiheit. Und sie sucht neue schauspielerische Herausforderungen. Als Alain Delon sie verläßt, bricht Romy zusammen. Sie geht nach Deutschland zurück und lernt den Boulevardschauspieler und Regisseur Harry Meyen kennen. Sie heiratet den vermeintlich starken Mann und stürzt sich nach der Geburt des Sohnes David in den Familienalltag. Doch Romys Traum vom normalen Leben führt direkt in die Ehekrise. Überglücklich nimmt sie das Angebot an, in »Swimmingpool« wieder an der Seite von Alain Delon zu drehen. Doch ihre Ehe ist nicht mehr zu retten.
1973 zieht sie mit dem kleinen David erneut nach Paris. Die folgenden Jahre sind geprägt von Romys unaufhaltsamem Aufstieg zum Weltstar und ihrer ruhelosen Arbeit vor der Kamera. Von Harry hat sie gelernt, ihre Stimmungen mit Tabletten zu steuern. In Deutschland wird sie als Schauspielerin gemieden, doch in Frankreich feiert sie große Erfolge. 1981 wird die dreiundvierzigjährige Romy Schneider mit akutem Nierenversagen in ein Pariser Krankenhaus eingeliefert. In dieser Krise schöpft Romy neue Kraft und Lebensmut. Gegen den Rat der Ärzte steht sie weiterhin vor der Kamera. Da verunglückt ihr Sohn David tödlich. Nur wenige Monate später, am Morgen des 29. Mai 1982, wird Romy Schneider leblos an ihrem Schreibtisch gefunden.
Darsteller der Jungenrollen
Sandro Lohmann
(David Haubenstock, 14 Jahre)
Geburtstag: 02.12.1991

Alter des Darstellers:
ungefähr 16 Jahre
Alban Hansen
(David Haubenstock, 11 Jahre)
Geburtstag: 11.02.1997

Alter des Darstellers:
ungefähr 11 Jahre
Estoril Hansen
(David Haubenstock, 6 Jahre)
Geburtstag: 16.09.2001

Alter des Darstellers:
ungefähr 6 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Mittwoch, 11. November 2009, 20.15 bis 22.00 Uhr, ARD – Das Erste
Mittwoch, 11. November 2009, 20.15 bis 22.05 Uhr, ORF 2
Donnerstag, 12. November 2009, 10.15 bis 12.00 Uhr, ARD – Das Erste
Sonnabend, 14. November 2009, 20.15 bis 22.05 Uhr, ONE
Sonntag, 15. November 2009, 8.15 bis 10.05 Uhr, ONE
Donnerstag, 19. November 2009, 12.10 bis 14.00 Uhr, ONE
Freitag, 20. November 2009, 22.25 bis 0.10 Uhr, 3sat
Blu Rays/DVDs bei Amazon
DVD (de)
bei Amazon.de kaufen!