Rosamunde Pilcher: Sommer des Erwachens
Originaltitel: Rosamunde Pilcher: Sommer des Erwachens
Alternative Titelvarianten:
Rosamunde Pilcher – Sommer des Erwachens
Liebesdrama – Deutschland
Produktionsjahr: 2005
Filmlänge: 90 Minuten
Regie: Dieter Kehler
Buch: Rosamunde Pilcher, Marlies Ewald (Marlis Ewald)
Kamera: Hartmut Lange (Hartmut E. Lange)
Musik: Richard Blackford
Filmbeschreibung:
Mona Sullivan, eine junge Witwe und Mutter des siebenjährigen Dennis, lebt seit dem Unfalltod ihre Mannes Henry zurückgezogen in einem alten Haus in Cornwall und leitet die Führungen im Schloß von Lord Peter Allister. Lord Peter und dessen Frau Lady Edna sind ein warmherziges Ehepaar, deren einziger Kummer darin besteht, daß sie keine Kinder haben. Monas engste Freunde sind Gina Miller, die ältere Schwester von Monas verstorbenem Mann Henry, und deren Mann Gordon, der örtliche Arzt.
Gina ist es ein Dorn im Auge, daß sich ihre Schwägerin seit dem schweren Schicksalsschlag gar so sehr von ihrer Umwelt abschottet, und sie regt an, daß Mona mehr unternehmen sollte. Im Hintergrund steht auch der Wunsch, ihre Freundin möge einen Mann finden, der sie die schrecklichen Bilder der Vergangenheit vergessen läßt – und der für Dennis eine männliche Bezugsperson sein könnte.
Und da gibt es tatsächlich zwei Männer, die sich um Mona bemühen: Stephan Kerr, Henrys ehemaliger Geschäftspartner und ein alter Bekannter der Familie, und dann lernt Mona den sympathischen Möbelrestaurator Edward Green kennen und verliebt sich in ihn. Auch für Edward ist es Liebe auf den ersten Blick – doch die junge Liebe steht unter keinem guten Stern. Denn Mona weiß nicht, daß Edward indirekt in den Tod ihres Gatten verwickelt war.
Darsteller der Jungenrollen
Luka Andres(Dennis Sullivan, 7 Jahre)
Geburtstag: 14.05.1997
Alter des Darstellers:
ungefähr 8 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonntag, 5. Februar 2006, 20.15 Uhr, ORF 2
Sonntag, 5. Februar 2006, 20.15 Uhr, ZDF
Sonntag, 10. Februar 2013, 14.35 bis 16.05 Uhr, ORF 2
Sonnabend, 22. März 2014, 15.00 bis 16.30 Uhr, SRF 1
Sonnabend, 26. September 2015, 14.40 bis 16.15 Uhr, ZDF
Donnerstag, 18. Februar 2016, 14.20 bis 16.00 Uhr, SRF 1
Sonnabend, 27. Januar 2018, 13.45 bis 15.15 Uhr, ZDF
Sonntag, 19. August 2018, 14.35 bis 16.05 Uhr, ORF 2
Donnerstag, 12. September 2019, 15.55 bis 17.30 Uhr, SRF 1
Sonntag, 24. November 2019, 14.30 bis 16.00 Uhr, ORF 2
Mittwoch, 2. September 2020, 15.50 bis 17.30 Uhr, SRF 1
Donnerstag, 3. September 2020, 8.50 bis 10.20 Uhr, SRF 1
Sonntag, 28. Februar 2021, 14.30 bis 16.00 Uhr, ORF 2
Sonntag, 20. März 2022, 14.35 bis 16.05 Uhr, ORF 2
Sonntag, 7. Mai 2023, 14.30 bis 16.00 Uhr, ORF 2
Sonntag, 25. August 2024, 14.30 bis 16.00 Uhr, ORF 2